Publizistische Arbeiten

POLITISCHES & FACHJOURNALISMUS

Schulpolitik in Hamburg in Zeiten der Pandemie: Ein Gespräch mit dem Schulsenator Ties Rabe in SZENE Hamburg Schule

Status Quo im deutschen Foodjournalismus: Großartige Food-Geschichten sind Mangelware

Der „neue Journalismus“, Teil 1: Mit Fachkompetenz zur journalistischen Marke und Teil 2: Journalistenmarke schlägt Mittelmaß

Was erwarten Slow Foodies von einer Reform der europäischen Agrarpolitik? – Eine Recherche für das Slow Food Magazin

Spezialisierung im Journalismus: (K)Ein Thema für Wissenschaft und Praxis?! Mit-Autorin im Sammelband Spezialisierung im Journalismus mit dem Beitrag „Mehrwert für den Rezipienten – Journalismus, der Kompetenz vermittelt“ ab Seite 187

Mein Beitrag zur Selbstvermarktung im Journalismus und zu fachjournalistischen Blogs

Ein Plädoyer für den Fachjournalismus in Deutschland

Die Bundesregierung hatte die Ausbildereignungsverordnung bis zum 31. Juli 2008 ausgesetzt und damit den Wünschen der Wirtschaft entsprochen, die diese Verordnung als Hürde für die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen bezeichneten – ein Bericht für die AHGZ

Fachtagung des Deutschen Konditorenbundes zum Thema Hygiene in der Konditorei & Café

Politikum: Rauchverbot in Hessen für die AHGZ

Als der Traum vom Resort Beberbeck noch Realität war

Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement a.D. zu Besuch im Diakonischen Werk Kassel

Aktion: Job der Woche in der HNA

Bundesministerin Dr. Christine Bergmann a.D. zu Gast bei der B. Braun Melsungen

Detlef Hensche (ehem. Vors. IG Medien) zu Gast bei der Bernecker Mediagruppe

REISEN & HOTELLERIE

Datensicherheit in öffentlichen W-Lan-Netzen und ihre Gefahren für Geschäftsreisende

Themenspecial Reisejournalismus – Teil 1 und Teil 2

Hansestadt Bremen – Doch so slow! im Slow Food Magazin

Als eine Art Manager helfen Concierges Geschäftsreisenden mit kleinen und größeren Gefallen. Ein Einblick im Fachmagazin BizTravel

Wie der Seepark Kirchheim den negativen Schlagzeilen nach der ARD-Reportage „Ausgeliefert“ begegnete in der AHGZ

Weintourismus in Rheinland-Pfalz – Über die Dachmarke Weinreich in der AHGZ

Wilfried Holleis ist ein begnadeter Gastgeber, der die Hotellerie als kulturelles Gut betrachtet

Xavier Olivreau über die Marktstrategie der Vereinigung Relais du Silence in der AHGZ

Hotel-Arrangements sind kundenorientiertes Marketing in der AHGZ

Die Hotelbranche setzt sich zur Wehr in DIE WeLT

Salzburg in der HNA

Wachau in der HNA

Istrien in der HNA

Istrien im Familienmagazin mampa

Das Grödnertal in Südtirol in der HNA

ESSEN UND TRINKEN, LEBENSMITTELPRODUZENTEN, -INDUSTRIE und -HANDEL

Für den Beitrag Fleisch bleibt beliebt habe ich mich mit der keineswegs schwindenden Nachfrage nach Fleisch tierischen Ursprungs auseinandergesetzt und festgestellt, dass pflanzen- oder zellbasierte Fleischalternativen zusehends den Blick auf die Fleischqualität schärfen.

Im Beitrag Mix dich satt berichte ich in der Lebensmittel Zeitung über den Foodtrend Snackification, der des Deutschen liebstes Frühstücksbrot oder -brötchen immer mehr in den Hintergrund drängt.

Im Beitrag Rezepte für den Neuanfang berichte ich in der Lebensmittel Zeitung über die wenigen ostdeutschen Lebensmittelhersteller, die 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch am Markt sind.

Im Beitrag Spirit der Vordenker berichte ich im Slow Food Magazin über den vermeintlich hohen Kostendruck in deutschen Betriebskantinen.

Im Beitrag Noch schnell die Welt retten hinterfrage ich in der Lebensmittel Zeitung die Nachhaltigkeitsversprechen der Kaffeeindustrie.

Lange noch nicht ausgelöffelt zeigt die aktuellen Suppentrends auf und lässt in der Lebensmittel Zeitung eine Vielzahl von Akteueren aus Industrie und Lebensmittelhandwerk zu Wort kommen

Unter Goldgräbern in der Lebensmittel Zeitung

Appetit auf Erlebnisse in der Lebensmittel Zeitung

HELDEN-Portrait über den Schweinezüchter Christian Vincke im FEINSCHMECKER

Tischgespräch über Fertigessen aus der Packung mit Dr. med. Peter Tinnemann im Slow Food Magazin

Kuchentrends 2019 im Gespräch mit Marco D‘Andrea für Cooking + Catering Inside

Dossier: Bienen- und Honigwissen im Slow Food Magazin

Die dritte Welle: Wie kleine Spezialitäten-Röstereien den Kaffeemarkt aufmischen für Konditorei & Café

Sternekoch Thomas Martin im Louis C. Jacob an der Elbchaussee in Hamburg

Christian Hümbs im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg für die Konditorei & Cafe

Sternekoch Ralf Haug in Binz für die Konditorei & Café

Die Aquakultur und ihre vorbildlichen Zuchtbetriebe im Slow Food Magazin

Die Wiederentdeckung der sächsischen Hofküche für Slow Food Magazin

Unikum der Nouvelle Cuisine: Franz Keller in Hattenheim für Slow Food Magazin

Transparenz im Ladenbau in der Konditorei & Café

Bruder des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Sebastian Kehl investierte in den elterlichen Gastbetrieb, das Landhaus Kehl in der Rhön

Genuss-Location Rothe Forellen im Harz im Slow Food Magazin

Breit aufgestellt: Getränke Lappe

Über den Hype um die molekulare Küche und Ferran Adrià – ein Gespräch mit einem Koch, der den Meister in seinem Restaurant „elBulli“ besucht hat in der AHGZ

Gelungener Neustart in Dresden: Getränkemarkt Mai

Die irische Bierlegende Guinnes in der Getränkezeitung

Wie der Getränkefachgroßhandel betriebswirtschaftlich arbeiten kann am Beispiel der Hahn Getränke-Union beschrieben

Mozart’s Venusbrüstchen in Salzburg in der Konditorei & Café

Weitere Themen auf dem Portal torial

https://www.torial.com/silke.liebig-braunholz